|
karat
|
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31 |
|
VIP Poster Azubi |
 |
Registriert: 03.2009.04 , 23:31 Beiträge: 3374 Bilder: 1407 Wohnort: Land Brandenburg
|
|
|
Hallo Sind aber nicht nur ex-deutsche Loks.Die Tr 201-51 ist eine amerikanische Kriegslok S 160.Polen erhielt 1946/47 575Loks dieses Typs die als Tr201-1 bis 75 und Tr203-1bis500 liefen.   Die Baureihe Ty23 wurde bei 1923 bei Schwarzkopff für Polen konstruiert und die ersten 15 gebaut.Weitere 60 bei Cockerill in Belgien,die anderen,über 500,bei Fablok in Chrzanów,die meistgebaute polnische Lok. mfg karat
|
|
Nach oben |
|
 |
scharte
|
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31 |
|
 |
VIP Forenmaster |
 |
Registriert: 03.2009.04 , 23:31 Beiträge: 5011 Bilder: 298 Wohnort: Saarland
|
|
|
Mich langweilen alte Dampfloks ebenfalls nicht Meine Märklineisenbahn mußte ich aus Platzgründen leider abbauen und seitdem schlummert sie auf dem Speicher herum. Jetzt wo ich diese Bilder sehe, juckt es mich geradezu in den Fingern mal nach oben zu steigen 
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist !
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk
|
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31 |
|
 |
VIP Forenbewohner |
 |
Registriert: 03.2009.04 , 23:31 Beiträge: 1410 Bilder: 2223 Wohnort: berlin
|
|
|
scharte hat geschrieben: Mich langweilen alte Dampfloks ebenfalls nicht Meine Märklineisenbahn mußte ich aus Platzgründen leider abbauen und seitdem schlummert sie auf dem Speicher herum. Jetzt wo ich diese Bilder sehe, juckt es mich geradezu in den Fingern mal nach oben zu steigen  Ja so ein Dampfer hat schon was. Irgendwie ne Seele. Bei mir ist das halt berufsbedingt gewesen. Bin zwar nicht der Pufferküsser per se aber ich mag die Bahn einfach.. Obwohl S-Bahn Züge in Berlin zu fahren, hatte ja weniger mit richtigen Lokomotiven zu tun.. Hier mal der Flyer zum Museum.. 
http://www.Ostwall-Touren.de
Historiker Ostwall- Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
scharte
|
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31 |
|
 |
VIP Forenmaster |
 |
Registriert: 03.2009.04 , 23:31 Beiträge: 5011 Bilder: 298 Wohnort: Saarland
|
|
|
Genau, Seele ! Das trifft den Nagel auf den Kopf 
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist !
|
|
Nach oben |
|
 |
karat
|
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31 |
|
VIP Poster Azubi |
 |
Registriert: 03.2009.04 , 23:31 Beiträge: 3374 Bilder: 1407 Wohnort: Land Brandenburg
|
|
|
Hallo Hier schon mal eine richtig alte.Eine der beiden von der Maschinenfabrik Buckau für die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn gebauten Loks an unserem Bahnhof:  Modell der ersten in Deutschland eigenständig konstruierten Lok die"Beuth" von August Borsig:  mfg karat
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralph
|
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31 |
|
 |
Administrator |
 |
Registriert: 03.2009.04 , 23:31 Beiträge: 16125 Bilder: 27518 Wohnort: Merzig
|
|
|
Schöne Fotos! Irgendwie idyllisch und lost place zugleich  Also ich habe nichts gegen das Thema Eisenbahn hier, zumal es ja in die Epoche passt worum es ja hier im Forum geht! Es gab ja damals nicht nur Krieg und Waffen, sondern auch Zivilbauten, und Eisenbahnen wurden von allen (zivil, industriell, und militärisch) genutzt, also finde ich dass es hier NICHT fehl am Platz ist!
Dieser Beitrag wurde zu 100% aus recycelten Elektronen erstellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
karat
|
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31 |
|
VIP Poster Azubi |
 |
Registriert: 03.2009.04 , 23:31 Beiträge: 3374 Bilder: 1407 Wohnort: Land Brandenburg
|
|
|
Hallp,Ralph Sollten wir nicht im Unterthema Fahrzeuge eine Eisenbahnseite einrichten,zur Zeit haben wir ja einiges am Laufen,aber es ist breit verstreut. mfg karat
|
|
Nach oben |
|
 |
karat
|
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31 |
|
VIP Poster Azubi |
 |
Registriert: 03.2009.04 , 23:31 Beiträge: 3374 Bilder: 1407 Wohnort: Land Brandenburg
|
|
|
Hallo,Ralph Du meinst sicher die Museumslok 5519 der CLF.Und als Gegenstück die Ty 42 107.Beides sind Nachkriegsbauten von Kriegslokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Die 5519 ist eine BR 42 gebaut in der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf 1948 und die Ty 42 107 ist eine BR 52 gebaut in Posen bei H. Cegielski – Poznań 1946(HCP 938/1946). mfg karat
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|