Autor |
Nachricht |
Forum: Wk 1 Thema: Essensbehälter |
egon |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 11 Zugriffe: 2164
|
Und hier ein baugleiches Modell nach der Sprenung eines RB 23 in der Nähe von Wallendorf: 38547 Ob ich das Teil mitgenommen hatte, kann ich mich nicht mehr erinnern. Das war 2011. Auf jeden Fall habe ich es heute nicht. Möglicherweise liegt es noch ... |
|
 |
Forum: Festungen Regional Thema: Château des ducs, Sierck-les-bains |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 974
|
... thront hoch über der Stadt das "Chateau des Ducs" Das genaue Entstehungsdatum ist nicht genau bekannt, angeblich soll es auf den Resten eines römischen Kastells erbaut worden sein, doch ursprünglich erwähnt wird es erst 1067. Aber auch davon ist heute nichts mehr zu sehen, die heutigen ... |
|
 |
Forum: Festungen Regional Thema: Fort IX (Köln) |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 488
|
Das Fort wurde als eines der insgesamt 4 rechtsrheinischen Forts von 1877 bis 1881 erbaut. 7 Jahre später wurde es in Bezug auf die Brisanzgranatenkrise modernisiert und mit Sand (1m) und Beton (1,20m) verstärkt. Nach dem ersten Weltkrieg ... |
|
 |
Forum: Flugzeuge Thema: Typenschild Flugzeug |
KÖLN |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 26 Zugriffe: 13356
|
... des Flugzeugs wurde auf einem elektrischen Pfahl aufgespießt. http://nsa39.casimages.com/img/2018/03/14/180314103443668092.gif . Ein anderes Bild eines anderen B17 . http://nsa39.casimages.com/img/2018/03/14/180314103442413247.jpg . Bis bald KÖLN |
|
 |
Forum: Rätselecke Thema: 2.Weltkriegs Quiz |
egon |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 571 Zugriffe: 325002
|
... Leider ist er 2014 verstorben und ich weiss nicht ob irgendjemand sein Werk weiterführt. Mittlerweile könnte ich dank e-bay auch zur Aufklärung eines Malings beitragen. Sicherlich ist in den letzten 10 Jahren noch viel mehr Material aufgetaucht was eine Neuauflage immer wieder Rechtfertigt. ... |
|
 |
Forum: Rätselecke Thema: 2.Weltkriegs Quiz |
karat |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 571 Zugriffe: 325002
|
Hallo,egon Ich dachte du schreibst wenigstens noch daß Särge an Bord eines Schiffes diesem Unglück bringen,auch wenn es der Sarg des Ministerpräsidenten der polnischen Exilregierung,Obersten Befehlshaber und Generalinspekteur der polnischen Streitkräfte Władysław ... |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: Isny im Allgäu (Befestigte Stadt) |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 683
|
Eines der mittelalterlichen Tore in Isny ist das sogenannte "Espantor". Es wurde im 13. Jahrhundert gebaut und 1413 erstmals urkundlich erwähnt. Es führte früher, wie auch heute noch, auf den Festplatz der Stadt!
   |
|
 |
Forum: Luftschutzbunker Allgemein Thema: Luftschutz in Saarbrücken |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 52 Zugriffe: 29708
|
Kaum noch zu sehen, aber noch vorhanden, Reste eines Luftschutzpfeils in der Paul-Marien Straße:
 |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: Festung Belfort |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 20 Zugriffe: 10192
|
... alsbald gezwungen die Pulvermagazine tief unter die Erde zu verlagern. Dazu wurden aus dem Felsen riesige Pulverkammern heraus gesprengt. Mittels eines Schrägaufzugs konnte die Munition dann nach oben befördert werden. 34689 34688 34687 |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: Vorwerk Belfort |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 0 Zugriffe: 473
|
Eines der Vorwerke der Zitadelle Belfort:
   |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: Festung Belfort |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 20 Zugriffe: 10192
|
... wurde die Zitadelle mit Blick auf die Stadt auf einen Felsvorsprung östlich der Altstadt. Folgendes Fotos zeigen die "Demi Lune" 26, eines der Tore in das Innere der Festungsanlage. Ein Graben mit Zugbrücke sicherte das Tor, die Zugbrücke ist heute noch vorhanden, und kann sogar mit ... |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: La Rochelle (Befestigte Stadt) |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 15 Zugriffe: 7319
|
Eines der ehemaligen Stadttore, die "Tour de la grosse horloge", sprich "Turm der grossen Uhr". Ursprünglich im 12. Jahrhundert als Stdattor gebaut, wurde es bis 1744 immer wieder umgebaut und der Zeit ... |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: La Rochelle (Befestigte Stadt) |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 15 Zugriffe: 7319
|
Fast daneben, auf der anderen Seite der Hafeneinfahrt, steht der "Tour de la Chaine". Beide Türme sollten ursprünglich mittels eines riesigen Bogens untereinander verbunden werden, was jedoch nicht mehr ausgeführt wurde, wegen der zu starken Neigung des Turms Saint-Nicolas. Der Turm ... |
|
 |
Forum: Festungen Regional Thema: Burg Saumur |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 11 Zugriffe: 4792
|
... und Getränke kühl zu lagern. Erreichbar waren sie über 2 Treppen, die schwereren Lebensmittel und Fässer selber konnten mittels eines Krans durch ein Loch in der Decke hinabgelassen werden. 33306 33307 33308 33309 33310 |
|
 |
Forum: Festungen Regional Thema: Burg Kerpen (Illingen) |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 0 Zugriffe: 1266
|
... Gemeinde Illingen den Komplex und leitete erste Sanierungsmaßnahmen ein. 1951 wurde der verbliebene Rundturm der Kernburg saniert und ist seitdem eines der Wahrzeichen von Illingen. Die restaurierte Vorburg mit dem Fünfeckturm wurde Teil eines 1999 erbauten Hotel-Restaurants. 33150 33151 33152 ... |
|
 |
Forum: Gemeinsame Unternehmungen Thema: 7. internationales Militärfahrzeugtreffen 2017 |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 17 Zugriffe: 6087
|
Das Innere eines Panzerturm Simulators:
   |
|
 |
Forum: Luxemburg Thema: Luxemburg |
egon |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 108 Zugriffe: 71908
|
... wird aber der Deutsche Ort "Waxweiler". Die Wallendorfer Mühle hatte bis in die 20er Jahre den Namen Waxweiler, als durch die Einheirat eines anderen Müllers der Namen wechselte. Ein Glücksfall für den Ahnenforscher aus Berlin, der Dokumentenfund in der Wallendorfer Mühle. Die Zusammenfassung ... |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: Festungsstadt Straßburg |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 36 Zugriffe: 20074
|
... sich um einen zentralen quadratischen Waffenplatz gruppierte. Die Festung besaß drei Tore, ein Haupttor und zwei Nebentore, und war das Zentrum eines komplexen Systems aus zahlreichen Vorwerken, darunter ein ausgedehntes Hornwerk, das gegenüber dem Tor zur Stadtseite in Richtung Ostnordost zum ... |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: Festungsstadt Straßburg |
karat |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 36 Zugriffe: 20074
|
... Grusons großer Erfolg mit dem Hartguß für Panzerteile kam erst ab 1970,hier ein schönes Foto von 1889 Montage eines 15cm Zwillingsturms im Garderhojfort Kopenhagen http://garderhojfort.dk/wp-content/uploads/2013/09/Ingeni%C3%B8r-kopi.jpg mfg karat |
|
 |
Forum: Festungen Allgemein Thema: Festungsstadt Straßburg |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 36 Zugriffe: 20074
|
Eines der erhaltenen Gebäude der Bastion XVII:
   |
|
 |
Forum: U / V Verlagerungen Thema: Ludwikowice Mölke3 |
Dirk |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 12 Zugriffe: 7718
|
Ja das kann schon möglich sein. In Osowka ist oben auf dem Berg eine Ruine zu sehen. Da redet man von, dass es ein Prototyp eines AKW sein sollte. Aber auch das ist nicht wirklich belegt.
Gruß Dirk |
|
 |
Forum: Deutschland Thema: Berlin |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 58 Zugriffe: 55540
|
... Hakenkreuz eingraviert ist, gibt es offenbar nicht. Das britische Boulevardblatt Daily Mail weiß zu berichten, dass das Telefon zuletzt dem Enkel eines britischen Brigadiers gehört habe, der es nun veräußere - "in der Hoffnung, dass es zur Erinnerung an die schrecklichen Verbrechen der Nazis ... |
|
 |
Forum: Kaiserliche Befestigungen Thema: Befestigungen Scharrachberg |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 2738
|
... Bestimmung verwendet wurde. Nichts vermag in die Verdrießlichkeit der Marschnachwehen eine raschere Aufmunterung zu bringen, als der Anblick eines harmlos-launigen Mißgeschicks. Hauptmann Stoppelhaar hatte — die Dunkelheit war schon eingetreten — nach seinem Gepäck gerufen. Jemand ließ eine ... |
|
 |
Forum: Gewölbe und Katakomben Thema: Zehntscheuer Grevenmacher (Luxemburg) |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 962
|
Hier mal ein paar Fotos vom Brotofen in der Zehntscheuer (eines unserer aktuellen Projekte) Der Ofen befindet sich im Keller. Wir installieren im Gebäude die Elektrik, Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage, RWA, Netzwerk, Videoüberwachung, Multiroom Soundsystem, ... |
|
 |
Forum: Feste Kaiser Willhelm II Thema: Museumsbereich Fort Mutzig |
Ralph |
Verfasst: 03.2009.04 , 23:31
|
|
Antworten: 75 Zugriffe: 48732
|
Nach langer Zeit war ich gestern mal wieder dort, im Zuge einer Führung welche ich auf Anfrage eines Kameraden für eine Reservistenkameradschaft organisiert habe. So standen wir dann pünktlich um 9:45 mit 20 Mann auf dem Parkplatz der Feste. Seitdem hat sich einiges verändert, ... |
|
 |
Sortiere nach: |